Unser Kalender:
ab April gehts wieder los!
Der Nachbarschaftstreff hat eine Boule-Gruppe. Treff ist auf dem Bouleplatz in der Bieselheide Feldahornstr. ggü. 13, neben dem Spielplatz.
Bei Interesse bitte melden unter kontakt@nachbarschaftstreff-glienicke.de oder Tel. 033056 - 99 79 80 (Anrufbeantworter, wir rufen zurück).
Einfach so, frei und ohne sportliche Ambitionen
Einfach vorbeikommen.
Kreatives Gestalten für Interessierte jeden Alters, ob klein/groß jung oder alt: Lernen Sie verschiedene Techniken kennen und probieren Sie diese. Kerstin Mettke unterstützt Sie.
Offene Gruppe! Es sind wieder Plätze frei. Kommen Sie gerne vorbei. Bei Fragen melden Sie sich gerne unter:
kontakt@nachbarschaftstreff-glienicke.de oder Tel. 033056-99 79 80
Kreatives Gestalten für Interessierte jeden Alters, ob klein/groß jung oder alt: Lernen Sie verschiedene Techniken kennen und probieren Sie diese. Kerstin Mettke unterstützt Sie.
Offene Gruppe! Es sind wieder Plätze frei. Kommen Sie gerne vorbei. Bei Fragen melden Sie sich gerne unter:
kontakt@nachbarschaftstreff-glienicke.de oder Tel. 033056-99 79 80
Herzliche Einladung zur offenen Spielgruppe „Spielzeit fürs Herz“!
Im Nachbarschaftstreff Glienicke
(Eichenallee 10, 16548 Glienicke/Nordbahn)
Für Mamas und Papas mit ihren Kleinkindern von 0–3 Jahren.
In unserer „Spielzeit fürs Herz“ stehen gemeinsames Spielen, Singen und Lachen im Mittelpunkt. Während die Kleinen die Welt entdecken, gibt es für die Großen Raum für Austausch und Gespräche in entspannter Atmosphäre. Egal, ob ihr neue Kontakte knüpfen oder einfach eine schöne Zeit mit eurem Kind verbringen möchtet – hier seid ihr genau richtig!
Wenn Ihr Fragen habt, meldet euch gerne unter der E-Mail: kontakt@nachbarschaftstreff-glienicke.de oder per Telefon Tel. 033056-99 79 80 (AB).
Ansonsten: kommt vorbei! Ich freue mich auf euch!
Liebe Grüße Ria
für Interessierte von Doppelkopf und Rummykub. Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat. Einfach mitspielen!
Gemeinsam aktiv und mit kreativen Ideen dem Brustkrebs begegnen und Stärkung erleben.
Alle zwei Wochen Treffen, aber nicht nur im Nachbarschaftstreff! Daher melden Sie sich bitte vorher bei Ansprechpartnerin Annegret Scheller unter # 0176 20828874 oder SEKIS #03301 - 6896945
Männer treffen sich, diskutieren oder unternehmen gemeinsame Ausflüge. Bitte gerne anmelden unter kontakt@nachbarschaftstreff-glienicke.de oder Tel. 033056-99 79 80 (AB)
Sich treffen, kennenlernen und
diskutieren in einer fremden Sprache
– kein Sprachunterricht -
- ehrenamtlich organisiert -
Einfach vorbeikommen und mitmachen!
Alle zwei Wochen: Gemeinsam Stricken und Häckeln, Austausch und gegenseitige Hilfe bei Fragen. Einfach vorbeikommen. Anmeldung ist nicht erforderlich.
Es ist derzeit unklar, ob der Termin stattfindet.
Sich treffen, kennenlernen und
diskutieren in einer fremden Sprache
– kein Sprachunterricht -
- ehrenamtlich organisiert -
Einfach vorbeikommen und mitmachen!
Sie sind herzlich eingeladen, uns bei einer Live-Performance von heiligen Mantras, Herzensliedern und Gesängen aus verschiedenen Kulturen und Traditionen zu begleiten. Sie können mitsingen (Liederbücher werden zur Verfügung gestellt) oder sich einfach entspannen und die heilenden Schwingungen auf sich wirken lassen. Clint, Ihr Veranstalter und Begleiter, wird Sie auf diese herzöffnende Reise führen, die Ihnen die Möglichkeit bietet, tiefe Entspannung, Heilung und Frieden zu finden.
Eine Anmeldung ist erforderlich, da der Platz begrenzt ist.
- Sie können sich direkt online anmelden unter: www.musicacura.com
- Oder per E-Mail an: info@musicacura.com
- Oder per Messaging / WhatsApp: 0159 0198 4009
Ist wirklich alles Schrott? Kann man da womöglich noch was draus machen? Diesen Fragen stellt sich ab dem 02.12.23 ein Team von motivierten und ehrenamtlichen Schraubern, mit dem Ziel, defekten Geräten mit vertretbarem Aufwand neues Leben einzuhauchen und ihr Wissen weiterzugeben.
Im April ist dies der einzige Termin!
Weitere Mitstreiter sind gerne gesehen: kontakt@nachbarschaftstreff-glienicke.de oder Tel. 033056-99 79 80 (AB)
Der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises Oberhavel bietet niedrigschwellige Beratung und Betreuung für Menschen mit psychischen, seelischen und sozialen Problemen an. Das Angebot richtet sich auch an Angehörige oder besorgte Mitmenschen und erfolgt über telefonische Beratung, Sprechstunden und Hausbesuche. Hierbei können Gespräche zum Verständnis und zur Bewältigung einer Erkrankung oder Krisensituation erfolgen und wohnortnahe Hilfen vermittelt werden.
Das Angebot ist kostenfrei. Die Sprechstunde findet an jedem 1. Montag im Monat in der Eichenallee 10 von 12 – 15 h statt.
Terminvereinbarung und Nachfragen: Telefonnummer 03301-6013905 oder per E-Mail: Melissa.Liesenfeld(at)oberhavel.de.
Der nächste Termin ist am 05.05.2025
Am 1. Montag im Monat: Beratung durch die Mietervereinigung Nord/Land Brandenburg e.V.
Für Mitglieder und solche, die es werden wollen.
Kontakt Tel. 03301 535900
Regelmäßige Sprechstunde des Märkischen Sozialvereins e.V.
Terminvereinbarung : Tel. 03301 – 689 69 60,
E-Mail entlastung@msvev.de
Begleitete Selbsthilfegruppe für
Angehörige von Demenzkranken.
Kommen Sie gerne einfach vorbei. Treff einmal monatlich
Für Fragen: Tel. 03301 – 689 69 60, E-Mail alzheimerberatung@msvev.de
Für alle, in deren Kopf ein Feuerwerk tobt.
Jetzt auch jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat.
im Nachbarschaftstreff Glienicke, Eichenallee 10, 16548 Glienicke Nordbahn
Kontakt:
Claudia Siefert Tel. 0151 503 27 954
E-Mail: adhs-selbsthilfe-glienicke-nordbahn@gmx.de
Vor allem bei Frauen mit AD(H)S wird die Diagnose erst spät oder gar nicht gestellt, und es ist schwer einen Termin bei einem Facharzt zu bekommen.
Diese Selbsthilfegruppe soll helfen mit der besonderen Problematik von AD(H)S, unserer Impulsivität, der Hyperaktivität und den Konzentrazionsstörungen nicht allein dazustehen. Gemeinsam können wir mit unseren Problemen und Sorgen besser umgehen. Es darf gelacht werden, es gibt auch viele komische Momente im Leben mit AD(H)S.
Alle Themen, die besprochen werden, bleiben in der Gruppe.
Auch wenn Du noch keine Diagnose hast, bist Du uns herzlich willkommen.
Unterstützt durch:
Märkischer Sozialverein e.V. SEKIS
Selbsthilfe-Kontakt- und Informationsstelle
Liebigstr. 4
16515 Oranienburg
Alle zwei Wochen - einfach vorbeikommen und mitspielen.
Treffpunkt 11h am Nachbarschaftstreff. Spazierengehen, Bewegung an frischer Luft mit Sinn und Zweck und nette Leute und Nachbarn kennenlernen.
Jede(r) kann ein bisschen dazu beitragen, damit Glienicke sauber bleibt / wird.
Machen Sie mit und sammeln gemeinsam mit anderen Müll an einem Sonntag im Monat.
Müllsäcke und Greifzangen werden gestellt.
Hilfe zur Selbsthilfe für Betroffene und deren Angehörige. Ansprechpartner, Kontakt und Anmeldung unter migraeneshg-glienicke@gmx.de
Motto: Gemeinsam gegen Migräne - Selbsthilfegruppe der Migräneliga
Immer jeden 2. Montag im Monat.
Männer treffen sich, diskutieren oder unternehmen gemeinsame Ausflüge. Bitte gerne anmelden unter kontakt@nachbarschaftstreff-glienicke.de oder Tel. 033056-99 79 80 (AB)
Alle zwei Wochen: Gemeinsam Stricken und Häckeln, Austausch und gegenseitige Hilfe bei Fragen. Einfach vorbeikommen. Anmeldung ist nicht erforderlich.
Für alle, in deren Kopf ein Feuerwerk tobt.
Jeden 1. und 3. Freitag im Monat um 17:30 Uhr
im Nachbarschaftstreff Glienicke, Eichenallee 10, 16548 Glienicke Nordbahn
Kontakt:
Claudia Siefert Tel. 0151 503 27 954
E-Mail: adhs-selbsthilfe-glienicke-nordbahn@gmx.de
Vor allem bei Frauen mit AD(H)S wird die Diagnose erst spät oder gar nicht gestellt, und es ist schwer einen Termin bei einem Facharzt zu bekommen.
Diese Selbsthilfegruppe soll helfen mit der besonderen Problematik von AD(H)S, unserer Impulsivität, der Hyperaktivität und den Konzentrazionsstörungen nicht allein dazustehen. Gemeinsam können wir mit unseren Problemen und Sorgen besser umgehen. Es darf gelacht werden, es gibt auch viele komische Momente im Leben mit AD(H)S.
Alle Themen, die besprochen werden, bleiben in der Gruppe.
Auch wenn Du noch keine Diagnose hast, bist Du uns herzlich willkommen.
Unterstützt durch:
Märkischer Sozialverein e.V. SEKIS
Selbsthilfe-Kontakt- und Informationsstelle
Liebigstr. 4
16515 Oranienburg
Ist wirklich alles Schrott? Kann man da womöglich noch was draus machen? Diesen Fragen stellt sich ab dem 02.12.23 ein Team von motivierten und ehrenamtlichen Schraubern, mit dem Ziel, defekten Geräten mit vertretbarem Aufwand neues Leben einzuhauchen und ihr Wissen weiterzugeben.
Jeden 1. und 3. Samstag im Monat. Weitere Mitstreiter sind gerne gesehen: kontakt@nachbarschaftstreff-glienicke.de oder Tel. 033056-99 79 80 (AB)
Beratung zu allgemeinen betreuungsrechtlichen Fragen, Vorsorgevollmachten, Betreuungsverfügungen und Patientenverfügungen durch den Märkischen Sozialverein e.V. bei uns im Nachbarschaftstreff.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter Tel. 03301-689 69 20 oder per Mail betreuung@msvev.de.
Die Beratung ist kostenfrei.